- Ärztekammer
- Für Ärzte
- Für Patienten
- Für MFA
- Presse
Freitag, 30. August 2024, 15.00 bis 19.00 Uhr
Die Zukunft des Gesundheitswesens wird zweifellos stark von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Technologien geprägt sein. KI-gestützte Systeme, die Abläufe in Praxen und Kliniken optimieren und das medizinische Personal unterstützen, werden an Bedeutung gewinnen: Stichworte Digitale Praxis oder Smart Hospital. Es ist jedoch von höchster Wichtigkeit, klare und effektive Regelungen für den Schutz der Patientensicherheit und des Datenschutzes zu etablieren, um die erfolgreiche Integration von KI im Gesundheitswesen zu gewährleisten. Für Ärztinnen und Ärzte bedeutet dies, sich mit der Anwendung solcher Systeme vertraut zu machen und zu verstehen, wie sie die von KI bereitgestellten Ergebnisse interpretieren können.
Die zukünftige Rolle von KI in der Medizin erfordert, dass Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Personal in der Lage sind, die Fähigkeiten und das Potenzial von KI-Systemen zu verstehen und zu nutzen. Es ist von großer Bedeutung, dass sie sich mit KI auseinandersetzen und akzeptieren, dass diese Technologie zunehmend Anwendung in der Medizin finden wird. Es ist entscheidend, dass Ärztinnen und Ärzte und das medizinische Personal KI als eine unterstützende Technologie sehen und nicht als Konkurrenz oder Ersatz für ihre Arbeit. KI kann dazu beitragen, eine evidenzbasierte und kosteneffiziente Patientenversorgung zu fördern, ohne das wesentliche menschliche Element der Medizin zu vernachlässigen oder gar zu ersetzen.
Der Westfälische Ärztetag betrachtete KI in ihren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und nahm dabei auch medizinethische Konsequenzen in den Blick. Praktische Beispiele aus der Anästhesie, der Dermatologie und der Kardiologie machten die Künstliche Intelligenz außerdem „greifbar“.
Innovative Horizonte: KI und die Zukunft der Medizin
Freitag, 30. August 2024
15.00 bis 19.00 Uhr
©2024 Ärztekammer Westfalen-Lippe - Körperschaft des öffentlichen Rechts | Impressum | Datenschutzerklärung | Hinweisgeberschutz