Evaluation der Weiterbildung

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe führt in regelmäßigen Abständen eine Evaluation der Weiterbildung durch. Alle Ärztinnen und Ärzte, die sich zum Zeitpunkt der Umfrage in einer Weiterbildung zu einer Gebiets- oder Facharztkompetenz befinden, sind zur Bewertung ihrer Weiterbildungsstätte aufgerufen.

Hier gelangen Sie zu den Ergebnissen der Weiterbildungsbefugten

Weitere Auswertungen zu den jeweiligen Jahren finden Sie hier:

Evaluation 2024   Evaluation 2022   Evaluation 2020  Evaluation 2018


Evaluation 2024

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Evaluation, die Befragung ist jetzt abgeschlossen. Die Ergebnisberichte liegen vor und sind zunächst den Befugten zur Kommentierung weitergeleitet worden. Voraussichtlich Anfang Mai 2025 werden die Ergebnisberichte auf der Internetseite der Ärztekammer unter der Befugtensuche veröffentlicht. 

Evaluation der Weiterbildung: Bessere Bewertungen, Baustellen bleiben Westfälischen Ärzteblatt 4/2025

Weitere Informationen zur Evaluation der Weiterbildung erhalten Sie im Ressort Aus- und Weiterbildung unter Tel. 0251 929-2302 oder unter der E-Mail-Adresse: eva-wb@aekwl.de

Über die Befugnissuche gelangen Sie zu den Ergebnisberichten der Evaluation 2024, 2022 und 2020, hier sind auch die jeweiligen Klinikberichte hinterlegt:
https://portal.aekwl.de/web/serviceportal/befugnissuche#suche

Hier gelangen Sie zu den Ergebnissen der weiteren Befragungen aus 2024:
 Oberarztbefragung 
 Befugtenbefragung 

Ergebnisbericht Evaluation der Weiterbildung – Gesamtebene


Evaluation 2022

Über die Befugnissuche gelangen Sie zu den Ergebnisberichten der Evaluation 2022 und 2020, hier sind auch die jeweiligen Klinikberichte hinterlegt:
https://portal.aekwl.de/web/serviceportal/befugnissuche#suche

Hier gelangen Sie zu den Ergebnissen der weiteren Befragungen aus 2022:
 Oberarztbefragung 
 Befugtenbefragung 

Ergebnisbericht Evaluation der Weiterbildung – Gesamtebene


Evaluation 2020

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Evaluation, die Befragung ist jetzt abgeschlossen. Die Ergebnisse finden Sie weiter oben auf der Seite. Darüber hinaus werden sich die Gremien der Ärztekammer mit den Ergebnissen im einzelnen beschäftigen und bei den ein oder anderen Weiterbilder, dessen Ergebnisbericht nicht so optimal ausgefallen ist, nachhaken. Bitte bedenken Sie, die Aussagekraft der Ergebnisberichte hängt unter anderem von der Anzahl der Rückmeldungen ab; bei nur wenigen Rückmeldungen ist das Ergebnis möglicherweise nicht repräsentativ. 

Lesen Sie hier Aktuelles zur Evaluation der Weiterbildung 2021.

Ergebnisbericht Evaluation der Weiterbildung – Gesamtebene



Bundesweite Evaluation der Weiterbildung

Die Bundesärztekammer startete zusammen mit 16 Landesärztekammern (außer Sachsen) im Jahre 2009 die erste bundesweite Evaluation der Weiterbildung: eine Online-Befragung von Weiterbildungsbefugten und Weiterbildungsassistenten zur Zufriedenheit der Weiterbildungssituation in Deutschland.

Ergebnisse 2011

Bundes-Rapport 
Fachgruppenbezogene Darstellung der Ergebnisse auf der entsprechenden Ebene

Länder-Rapport 
Fachgruppenbezogene Darstellung der Ergebnisse auf der entsprechenden Ebene

Ergebnisse 2009

Bundes-Rapport
Fachgruppenbezogene Darstellung der Ergebnisse auf der entsprechenden Ebene

Länder-Rapport für Westfalen-Lippe
Fachgruppenbezogene Darstellung der Ergebnisse auf der entsprechenden Ebene


Für Fragen zur Evaluation der Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin:
Birgit Grätz
 Tel.: 0251 929-2302
E-Mail: eva-wb@aekwl.de